Banner Reussthalmetzg
IMG_7169.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7169.JPG
IMG_7189.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7189.JPG
IMG_7214.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7214.JPG
IMG_7196.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7196.JPG
IMG_7174.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7174.JPG
IMG_7254.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7254.JPG
IMG_7190.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7190.JPG
IMG_7204.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7204.JPG
IMG_7257.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7257.JPG
1.000 Kg Rindsschulterspitz, dressiert (Brust oder Federstück passen auch)
2 Markbeine
1.00 Gewürzsäcklein
4.500 kg Bouillon
0.080 kg Karotten, geschält
0.080 kg Pfälzer Rüben, geschält
0.200 kg Knollensellerie, geschält
0.080 kg Lauch, gebleicht, gerüstet
1. Aus Karotten, Pfälzer Rüben, Knollensellerie und gebleichtem Lauch ein Bouquet garni (Gemüsebündel) bereitstellen.
2. Das Fleisch im heißen Salzwasser blanchieren und abschütten.
3. Zuerst heiß und dann kalt abspülen.
4. Das Fleisch in die siedende Bouillon geben. Knapp am Siedepunkt unter gelegentlichem Abschäumen und Abfetten weich sieden.
5. Nach einer halben Stunde das Gemüsebündel, Röstzwiebel und das Gewürzsäcklein beigeben.
Die Garzeit beträgt je nach Fleischstück ca. 2- 2 ½ Stunden.
Der Gewichtsverlust beträgt 30-40%.