Banner Reussthalmetzg
IMG_7169.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7169.JPG
IMG_7189.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7189.JPG
IMG_7214.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7214.JPG
IMG_7196.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7196.JPG
IMG_7174.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7174.JPG
IMG_7254.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7254.JPG
IMG_7190.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7190.JPG
IMG_7204.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7204.JPG
IMG_7257.JPG
http://metzg.194.150.248.168.dev-url.ch/main/images/banner/IMG_7257.JPG
1 Stk. Schweinsfilet ca. 400g
300 g Kalbsbrät
100 g Schinkenwürfel
150 g Bratspeck
Salz und Pfeffer
1 EL Bratcrème
1 Bund Petersilie
1 kleine Dose geschnittene
Champignons
Das Schweinsfilet mit Salz und Pfeffer rundum leicht würzen. Bratcrème in einer Bratpfanne erhitzen und das Filet rundum leicht anbraten.
Für die Füllung die Petersilie fein hacken und die Champignons abgiessen. Beides nun mit dem Kalbsbrät und den Schinkenwürfel gut vermischen.
Den Bratspeck der Breite nach wenig überlappend auslegen und mit der Hälfte der Füllung bestreichen. Mit der restlichen Füllung das Schweinsfilet gut einmassieren, auf den Speck legen und einrollen. (Bei Bedarf einwenig binden)
Den entstandenen Filetrollbraten nun in eine Cake- oder Aluform legen und in den auf 180° C vorgeheitzten Ofen schieben. Während einer Stunde backen.
Während dieser Stunde kann der Salat gerüstet und gewaschen werden, es können Teigwaren, Reis oder Kartoffeln als Beilage zubereitet werden. Je nach Bedarf und Gutdünken kann (der Mann) auch noch ca. 5 dl Rahmsauce zubereiten. Nach dieser Stunde nimmt (der Mann) den Muttertagsbraten aus dem Ofen und lässt ihn noch ca. 5 Minuten ruhen.
Nun den Braten in ca. 1 bis 1.5 cm dicke Tranchen schneiden und mit den Beilagen schön auf ein Teller anrichten und servieren.
Zur Feier des Tages, vielleicht ein Gläschen Wein anbieten.